Meine ErFAHRungen mit der 'neuen' Africa Twin (SD04 DCT, Modelljahr 2016)

Dienstag, 24. September 2019

CRF1100L 2020

Am 23. September 2019 hatten Gerüchte und Spekulationen ein Ende: Honda präsentierte die Nachfolgerin der CRF1000L, die CRF1100L Africa Twin.
Zusammengefasst: Mehr Power, mehr Elektronik, weniger Gewicht!

CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
CRF1100L Africa Twin



Details dazu in der aktualisierten Modellhistorie
Neu: Technische Daten im Vergleich
Update: DCT - Funktionsweise und Vor- und Nachteile

Montag, 16. September 2019

50.000


Gestern war es so weit: Die 50.000 stehen auf dem Tacho!
Das sind, seit ich die AT fahre, 1.220 km/Monat oder 14.600 km/Jahr.



Außerdem gibt es im Blog eine neue Seite: DCT - Funktionsweise und Vor- und Nachteile

Samstag, 7. September 2019

2019

Es wird Herbst, da kann man ruhig schon mal den Rückblick auf das Motorradjahr wagen, denn außer Tagesausfahrten wird das Jahr für mich wahrscheinlich nichts mehr bereithalten (bei schönem Wetter sind vielleicht noch einmal ein paar Tage im Oktober möglich).
Insgesamt war 2019 für mich ein Jahr mit wenig Motorradfahren, da andere Projekte im Vordergrund standen. Die umfangreichste Tour waren 6 Tage Pfalz und Eifel mit 1800 km (roter Track). Hoffentlich bringt 2020 da wieder mehr!
Die Pfalz, in der ich in diesem Jahr zum ersten Mal gewesen bin, gefiel mir so gut, dass ich gleich ein zweites Mal hingefahren bin, zumal ich nur 3 Tage Zeit hatte.

Mehrtägige Touren 2019

Ob hier wirklich scharf geschossen wird???

Area 1, ein ehemaliges Nato-Waffenlager



Schön ist sie, die AT...


Die Loreley

Gruppenbild vom internationalen V-Strom-Treffen 2019 in Olsberg/Sauerland, in diesem Jahr von meinem Stammtisch organisiert (s. Karte: grüner Track)

Außerdem gab's in diesem Jahr die 48.000er-Inspektion + neue Reifen, neuer Kettensatz (der zweite erst!), neue Bremsbeläge - das war mal so richtig teuer...

Sonntag, 5. Mai 2019

Updates 7

Update Reifen für die AT: Erste Eindrücke vom Pirelli Rally STR
Update Qualität/Defekte: Probleme mit dem DCT häufen sich, Ursache wahrscheinlich Überhitzung des Stellmotors
Update Windschutz
Update Zubehör IVb: Stromversorgung Navi:Neue Touratech-Halterung, Scheibenhalter-Verstärkung

Samstag, 17. November 2018

Updates 6

Update Qualität/Defekte: Ursache für schlechtes Startverhalten kann bisher nicht ermittelt werden

Update Zubehör VI: Tank- und Motorschutzbügel, Fussrasten: Bremspedalverbreiterung, außerdem Lenkererhöhung montiert

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Updates 5

Update Qualität/Defekte: weiterhin Probleme mit Leerlauf, Startverhalten und hängendem DCT
Update Bereifung: Erfahrungen mit Metzeler Karoo Street nach 8.000 km
Update Zubehör VI: Tank- und Motorschutzbügel, Fussrasten: Bosley-Fußrasten
Update Modellvarianten: neue Modelle 2019, verfügbare Farben/Abbildungen aller Jahrgänge hinzugefügt 

Sonntag, 2. September 2018

Meilenstein, Touren 2018, Updates 4

Ein neuer Meilenstein: Gestern sind die 40.000 km voll geworden!


Das sind nach fast 29 Monaten durchschnittlich 1.379 km im Monat oder 16.552 km im Jahr.

Ich weiß gar nicht so recht, wann ich die ganzen km gefahren sein soll, wenn man mal auf die mehrtägigen Touren des Sommers 2018 blickt. Da ist in diesem Jahr nicht viel zusammengekommen:

Ich muss wohl mal ein bisschen mehr darauf achten, was die AT so macht, wenn ich glaube, dass sie in der Garage steht...


Leider sind gleichzeitig auch erste Probleme aufgetreten, siehe Update Qualität/Defekte

Außerdem gab's neue Fussrasten (siehe Update Zubehör VI: Tank- und Motorschutzbügel, Fussrasten und Zubehör Übersicht) und der Spritverbrauch pendelt sich nach weiteren 10.000 km Messung ein (siehe Eindrücke vom DCT, Verbrauch, Vmax)


Donnerstag, 31. August 2017

Erzgebirge und Sächsische Schweiz

Die längste Tour des Sommers 2017 führte mich 10 Tage lang ins deutsch-tschechische Grenzgebiet. Zunächst war ich unterwegs im Erzgebirge mit Abstechern ins Vogtland und ins Fichtelgebirge, danach in der Sächsischen Schweiz mit Abstechern in die Lausitz und den Spreewald. Dabei sind ungefähr 5000 km zusammengekommen. Oft war ich erst spät abends wieder im Hotel, weil ich einfach drauflos gefahren bin, bis mir irgendwann abends einfiel, dass ich ja auch noch zurück muss...
Vor allem in Tschechien hat mir das Fahren sehr viel Spaß gemacht. Kleine und kleinste Straßen, häufig in sehr schlechtem Zustand, sind wie gemacht für die AT. Dazu kilometerlang kein Verkehr, statt dessen viel Natur.
Schon die Anfahrt durch den Thüringer Wald war eine gelungene Tagestour.

Mittagspause auf der Wartburg

Burgen gab's noch reichlich während der Tour...
 

...außerdem ein paar Brücken...

...und viel unbefestigte Wege, vor allem in Tschechien











 

Eine dreieckige Kapelle mitten auf einer Wiese im tschechischen Nirgendwo




Ausflug ins Fichtelgebirge




Hier wurde eine Burg direkt in die natürlichen Steinformationen hineingebaut
 


Die Sächsische Schweiz

Auch hier dürfen Burgen nicht fehlen
 

Ausblick aus dem Hotelzimmer

An der Spree